Offener Ganztag

 

Der „Offene Ganztag" bietet Schülerinnen und Schülern der Unterstufe montags bis freitags eine Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung im Anschluss an den Unterricht an. Für die Stufe 7 wird der Ganztag bei Bedarf und entsprechend der personellen Möglichkeiten eingerichtet.

Seit dem Schuljahr 2011/2012 stehen den Schülerinnen und Schülern helle und einladende Ganztagsräumlichkeiten zur Verfügung. Hier können sie ihre Mittagspause und nach Beendigung der Hausaufgaben ihren Nachmittag aktiv und kreativ gestalten.

Die Teilnehmer/Innen nehmen nach der sechsten Stunde in der ebenfalls neu gestalteten Mensa eine gemeinsame Mittagsmahlzeit ein. Hierbei können sie wählen, ob sie das warme Essensangebot der Mensa annehmen oder selbst mitgebrachte Speisen zu sich nehmen. Im Anschluss daran können die Freizeitmöglichkeiten genutzt werden, die sich auf verschiedene Räume verteilen. So können sich die Kinder z.B. an den Kicker-, Billard- und Speedhockeytischen in der ‚Aktiven Freizeit' austoben, Gesellschaftsspiele und Kreativmöglichkeiten in der ‚Ruhigen Freizeit' nutzen oder sie genießen einfach ein wenig Ruhe mit Lesen und Entspannen im ‚Leseraum'.

Hinzu kommt das Außengelände mit Tischtennis- und Rundlaufplatten und einem Fußballfeld.

Um 13.40 Uhr beginnt die Hausaufgabenbetreuung in Gruppen zu ca. 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in gesonderten Räumen. Diese Gruppen werden von älteren, angeleiteten Schülern und Schülerinnen betreut, denen immer eine pädagogische Fachkraft zur Seite steht. Die verbindliche Lernzeit geht bis 14.30 Uhr, darüber hinaus steht bis 15.00 Uhr Zeit für die weitere Bearbeitung der Hausaufgaben zur Verfügung oder es werden individuelle Übungen und Klassenarbeitsvorbereitungen angeboten.

Kinder, die eine Schul-AG besuchen (ca. 13:15 Uhr - 14:30 Uhr), beginnen um 15:00 Uhr mit den Hausaufgaben; sie verlassen den OGT um 16:00 Uhr. Die jeweils aktuell angebotenen AGs entnehmen Sie bitte dem Infoboard im Glaskasten (Altbau – Erdgeschoß). Selbstverständlich ist es auch möglich, nur die Hausaufgabenbetreuung bis 15 Uhr zu besuchen.

Die Anmeldung für den Offenen Ganztag erfolgt modulweise, d.h. es werden zwei bis fünf Wochentage verbindlich für ein Halbjahr gewählt. Pro Wochentag werden zwei Euro berechnet. Die Bezahlung erfolgt üblicherweise per Bankeinzug.

Die Leitung des Offenen Ganztags hat Frau Ulrike Bohn (Dipl. Soz. Päd./ Schulsozialarbeiterin).

Zum Team gehören: Frau M. Reichelt, Frau A. Schemme und Frau S. Tecer.

Frau Bohn steht Ihnen für weitere Informationen zu folgenden Zeiten gerne zur Verfügung:

 

Mo. - Fr.

  • 7.30-13.00 Uhr unter 02931/787421 im SLZ
  • 13.30-15.00 Uhr unter 02931/1750 im Offenen Ganztag

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 017654260097

Kontakt OGT/SLZ

 

Mo., Mi., Fr.:

  • 07.30-13.30 Uhr unter 02931/787421 im SLZ
  • 13.30-15.00 Uhr unter 02931/1750 im Offenen Ganztag

 

Di. und Do.:

  • 09.00-13.30 Uhr im SLZ
  • 13.30-16.00 Uhr im OGT

 

  • Zusammen stark sein

     Unser Leitansatz, Potentiale zu entdecken und Talente zu fördern, benötigt ein dichtes Netz an Konzepten. Grundlegend erreichen wir den ersten…
    Read More
  • Talente fördern

     Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler von der fünften Klasse bis zum Abitur sehr intensiv. Während dieser Zeit steht nicht…
    Read More
  • Miteinander digital

     Lernmanagementsystem, Messanger und digitale Organisation -  im Zentrum aber steht das Zusammensein Schule muss die Digitalisierung annehmen und selbstverständlich mit der…
    Read More

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.